M:C Meister Kapper Crème Oxyde 12,0%, 1000 ml, crèmeontwikkelaar
€9.96
M: C Meister Coiffeur Cream Oxide 12.0 C
De M:C Meister Coiffeur Cream Oxide 12.0 C is een crèmeontwikkelaar voor alle gangbare merkkleuringen, -kleuringen en -blondingen, die in een mengverhouding van 1:2 worden verwerkt.
Stopgezet door fabrikant : Nee
Afmetingen pakket : 27,4 x 7,8 x 7,6 cm; 1,11 kg
Datum eerste beschikbaarheid : 28 augustus 2012
Fabrikant : Comair
ASIN : B008F5MIL6
Fabrikantreferentie : 2050094
liefhebbers voor verzorgende crème
Zacht voor verven en bleken.
Geschikt voor alle producten van het merk
Thomas O. aus V. –
Ich benutze diese Creme zum Aufbereiten vergilbter Gehäuse von Retrocomputern. Bisher waren die Ergebnisse immer sehr gut!
mapo –
Diese Produkt habe ich erworben, um vergilbte Kunststoffgehäuse von Elektronikartikeln in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die Empfehlung stammt von einem Rezensenten auf dieser Seite, die ersten spezifischen Informationen erhielt ich auf YouTube.Der Gegenstand ist vor der Behandlung zu säubern. Zu dem Mittel kann man, so vorhanden, etwas Vanish Gold Oxi Action, etwa als Gel, hinzufügen, aber das ist aus meiner Sicht nicht wirklich notwendig. Zum Auftragen braucht man einen Pinsel, der nicht haart. Ich benutze einen aus Gummi. Die Paste sollte einigermaßen gleichmäßig aufgetragen werden, damit der Gegenstand keine Flecken bekommt. Da braucht man nur darauf zu achten, dass keine dicke Klumpen entstehen. Dort, wo die Vergilbungen am stärksten sind, ist es durchaus sinnvoll, mit Fingerspitzengefühl etwas dicker aufzutragen.Man benötigt noch eine UV-Röhre oder -Lampe, mindestens 35 Watt, die den Gegenstand bestrahlt. Das günstigste Schwarzlicht bekommt man im Baumarkt. Gute Erfahrungen habe ich mit einer langen Röhre aus Kunststoff für den Partykeller gemacht. Sie ist unempfindlich, leicht, wird nicht heiß und kann sogar direkt aufs Objekt oder neben es gelegt werden. Ich empfehle, die Umgebung mit Aluminiumfolie auszuschlagen, um die Wirkung zu erhöhen. Alternativ kann man den Gegenstand der Sonneinstrahlung aussetzen. Dieses Szenario kommt aber nur an unbewölkten Sommertagen in Frage, während das Kunstlicht natürlich jederzeit gebraucht werden kann.Die Sache funktioniert, man darf aber, jedenfalls bei einmaliger Anwendung, keine Wunder erwarten. Entscheidend ist die Konzentration des Produkts, das der Laie wie bei diesem Angebot nur bis zu 12 Prozent bekommt. 30-prozentiges Wasserstoffperoxyd, das man vielleicht gegen entsprechende Erklärung bezüglich des Gebrauchsziels in Apotheken erhält, ist ergiebiger. Unerfahrenen Anwendern, die etwa in der Küche oder im Badezimmer arbeiten, rate ich jedoch von dieser Variante ab, denn sie ist, anders als die vorliegende, nicht harmlos.Wer sie dennoch verwendet, braucht in jedem Fall Gummihandschuhe, evtl. eine Schutzbrille und arbeitet wegen der Dämpfe am besten in einem belüftbaren Werkstattsraum oder draußen. Er braucht Xanthan zum Eindicken der Flüssigkeit und evtl. etwas Glycerin, um sie nicht austrocknen zu lassen. Profis tauchen das Objekt in die pure Flüssigkeit. Das ist aufwändig und kostspielig, es sei denn, es handelt sich um kleine Teile wie etwa Tasten. Und man muss dann natürlich den Kunststoff vom Rest des Geräts lösen. Was in jedem Fall das Beste ist, aber gegebenenfalls höheres technisches Knowhow und Spezialwerkzeug erfordert.Beim Arbeiten mit dem vorliegenden Produkt ist zwar auch Handschuhtragen empfohlen, Hautberührung aber kein Malheur, wenn man sich gleich darauf die Hände wäscht. Ich wasche meinen Pinsel ohne Schaden mit bloßen Händen aus. Selbstredend, dass Augenkontakt nicht in Frage kommt und dass man die Kleidung verschont. Xanthan erübrigt sich, denn man kauft schon eine Creme, und Glycerin ebenfalls, wenn man den zu bleichenden Gegenstand in eine transparente Kunststoff-Folie oder -Tüte einpackt. Und das sollte man tun, insbesondere dann, wenn die Paste länger einwirken soll.Ich habe eine Reihe von Artikeln sehr schön bleichen können, bei einem mit polierter Oberfläche blieb der Erfolg aus. Man kann die Creme mehrere Tage wirken lassen, aber irgendwann scheint der Effekt nachzulassen. Ist man nicht zufrieden, wiederholt man den Vorgang, gegenbenenfalls mehrmals. Die Wirkung hängt von der Stärke der Vergilbung und der Sorte des Kunststoffs ab. Wegen der Beschriftung der Objekte muss man sich keine Gedanken machen, die bleibt meiner bisherigen Erfahrung nach von der Bleiche unberührt. Vorsicht geboten ist hingegen bei benachbarten Metallflächen oder -teilen, dass Mittel lässt sie erbarmungslos oxidieren.Ich habe die Rezension am 30.01.2019 überarbeitet und vergebe nun, nachdem ich durch wiederholte Anwendung zum erwünschten Ziel kam, volle fünf statt vier Sterne. Die Ergebnisse erfüllen meine Erwartungen, und über das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts muss man sich auch nicht beklagen.
Rinor Sopjani –
Habe dieses Produkt zum aufhellen von weißem Kunststoff bzw. Plastik benutzt. Und erledigt einen guten Job 👍 hab sogar immer noch über die Hälfte und liegt im Bad.
He G –
Läßt sich gut verarbeiten.
Durlisceus –
Ich war erst sehr skeptisch, diese Blondierungscreme zu bestellen, weil mir mein Friseur sehr davon abgeraten hat, 12%ige Blondierung zu verwenden. Da ich aber von Natur aus sehr dunkle Haare habe und für mein gewünschtes “Silber” ein sehr helles Blond als Ausgangsfarbe benötige, kam ich mit 6% oder 9% nie zum gewünschten Ergebnis, sondern allenfalls zu einem hässlichen Orange/Gelb. Also musste ich immer mindestens zwei Mal mit 6% oder 9% blondieren lassen, was für meine Kopfhaut alles andere als ein schmerzfreier Spaziergang war, vom Schaden an den Haaren mal ganz abgesehen.Also hab ich es gewagt und mir dieses Produkt zusammen mit Blondierungspulver von Meister Coiffeur (MC) bestellt und mir meine Blondierung einfach selbst angemischt.Zuallererst muss ich positiv hervorheben, dass diese Blondierung trotz 12% nur sehr sehr wenig bis gar nicht gebrannt hat – wohingegen schon die 6%ige Blondierung beim Friseur höllische Schmerzen verursachte. Das Ergebnis hat mich auch sehr überrascht – die Haare waren um ein Vielfaches heller und weniger gelb. Zwar immer noch nicht gleich auf Anhieb platinblond, aber zumindest so hell, dass ich den Rest zu meinem gewünschten Silber problemlos ohne zweite Blondierung mit Hilfe von Silbershampoo/Silberhaarkur erreichen konnte. Ich bin mit diesem Produkt mehr als zufrieden und gemessen am Kosten/Nutzen-Faktor im direkten Vergleich zum Friseur einfach top! Die Flasche und ein Beutel Blondierungspulver hält für sehr sehr viele Blondierungen und das Set kostet gerade einmal 15-20€. Beim Friseur hab ich für zwei Mal blondieren immer locker 40-50€ bezahlt.Wer Angst vor dem selber Anmischen hat, den kann ich beruhigen – das Prinzip ist mehr als simpel. Blondierpulver und Entwicklercreme einfach im Verhältnis 1:2 anmischen, fertig. Für meine Kurzhaarfrisur reichen 50ml Pulver und 100ml Entwicklercreme locker aus,Alles in allem ein Produkt, das sein Geld auf jeden Fall wert ist!