Panasonic Series 900 ES-LV6U Elektrisch Scheerapparaat 5 Mesjes Voor Mannen, Nat en Droog Draadloos Scheerapparaat, Elektrisch Scheerapparaat Automatische Reiniging Flexibele Scheerkop Baardsensor
Original price was: €249.00.€232.00Current price is: €232.00.
Panasonic Series 900 Premium nat / droog scheerapparaat ES-LV6U, 5-voudige scheerkop met lineaire motor, zwart, mat-zwart
Batterijen: : 1 Lithium ion batterijen vereist. (inbegrepen)
Productafmetingen : 50 x 50 x 28 cm; 210 g
Datum eerste beschikbaarheid : 14 mei 2022
Fabrikant : Panasonic
ASIN : B09ZFT8MW2
Modelnummer item : ES-LV6U-K803
Land van herkomst : Japan
Gegarandeerde software-updates tot : onbekend
SCHEERBEURT ZO GLAD ALS DE EERSTE DAG – 5 JAAR LATER met Panasonic roestvrijstalen mesjes. Getest in vergelijking tussen kunstmatig verouderde en nieuwe Panasonic scheerapparaten. Bezoek onze website voor meer informatie.
5 GEAVANCEERDE JAPANSE ROESTVRIJSTALEN MESJES Speciaal ontworpen voor zacht scheren en de gevoelige huid. Minder wrijving op de huid bij elke beweging. (Laboratoriumtest vs Panasonic ES-LV96)
ULTRASNELLE LINEAIRE MOTOR Magneten leveren 70.000 transversale bewegingen per minuut voor snelle resultaten en een gladde scheerbeurt
RESPONSIEVE BAARDSENSOR TECHNOLOGIE ES-LV66 maakt gebruik van responsieve baardsensortechnologie en past zich aan gezichtscontouren, stoppeldikte en dichtheid aan. Minder huidirritatie en een comfortabele scheerbeurt. Zo blijf je stoppelvrij
UNIEKE 20D FLEXIBELE SCHEERKOP Fexibele scheerkop beweegt in 22 onafhankelijke richtingen en volgt de contouren van het gezicht om druk en huidirritatie te minimaliseren voor een gladde scheerbeurt
GLAD EN ELEGANT Mat zwart met ergonomisch ontwerp voor gebruiksgemak. Perfect cadeau van hoge kwaliteit, of het nu voor een verjaardag, Vaderdag of Kerstmis is. Mesjes WES9040/WES9181/WES9170 voor een consistente reiniging
George David –
Excelent
Very good for thick and dense beards. Easy to maintain
denis –
Very close shaving but a bulky head
Very good quality shaver and you feel it. It shaves very closely that is nice but it is a bit slow (compared to braun 9000 series). A real minus is that the head is bulky and it makes it a bit difficult to reach out some places on my face. I had an old panasonic shaver with just 3 blades and that one was very convenient to maneuver.
Dennis –
Too noisy and skips some hair patches
I found it too noisy.And it left hairy patches on some places.Couldn’t return it due to hygiene policy.
Mariusz Sawczenko –
Bardzo dobra maszynka,cichsza od poprzedniego modelu na “5” ostrzy.
Fernando P. –
Barbe (très) difficile et peau sensible…Le rasoir est très efficace, rase rapidement et efficacement la barbe.Grande surface de coupe…Cependant, pour certains endroits comme la moustache juste sous le nez,on a beaucoup de mal à y accéder. En insistant avec le bord de l’un des disques,on y arrive mais, appuyer sur le bord des disques de coupe est fortement déconseillé dans le manuel…l’auto-nettoyage est surprenant. Par le temps que ça prend (mais c’est automatique, on laisse faire)et par le peu de discrétion (bruyant).Mais on peut aussi ne pas l’utiliser et choisir la version sans le bloc autonettoyant ;-)Le rasoir inspire confiance et j’espère bien le garder longtemps 🙂
Lana –
Great product and very durable and well designed 👌 👍 😀 👏 😊 🙌 👌 👍 😀 👏 😊
Patrick PERROTIN –
Rasoir de qualité, prise en main excellente, rasage parfait et maintenance facile. Le produit n’est pas donné mais s’avère au dessus des concurrents que j’utilisais avant…
Marcel –
Vorweg: Ich lege großen Wert auf die (Trocken-)rasur. Seit nun mehr als 11 Jahren rasiere ich mich, nach diversen Jahren der Nassrasur, trocken. Natürlich ist jeder Bart individuell und meine Erfahrungen können und werden nicht auf jeden anderen da draußen zutreffen, das bitte gilt zu berücksichtigen.Zu mir, ich habe einen 3-Tage Bart, mit relativ dünnen Barthaaren und mit mehr Bartwuchs am Kinn und Oberlippe als auf den Seiten sowie eher sensibler Haut.Ich habe seit 11 Jahren folgende Rasierer im Einsatz gehabt:• Braun Series 7 (765cc)• Braun Series 9 (9280cc)• Panasonic ES-LV65• Panasonic ES-LV9N• Philips S9000 Prestige (9820/18)Im Rahmen der Amazon Osteraktion wollte ich mir einen neuen Folienrasierer kaufen, weil ich mit dem Philips Prestige nicht mehr ganz so zufrieden war. Der Philips war nun mehr seit 3 Jahren dauerhaft bei mir im Einsatz, mit einmaligen Scherrkopfwechsel. Mag sein, dass eventuell der Scherrkopfwechsel etwas verändert hat, aber gerade bei sehr kurzen Bartwuchs haderte es beim Philips immer mehr sowohl beim Rasurerrgebnis wie Hautempfindlichkeit.Das ist ein Problem meines Bachwuchs, wenn der Bart 3 Tage alt ist, sprich der Bartwuchs ausgewogen ist, bekommt fast jeder meiner Rasierer ein glattes, gründliches Ergebnis ohne Hautirritationen hin, egal ob Braun, Philips oder Panasonic.Die Kunst bei meinem Bart ist es, nicht einen 3-Tage Bart zu rasieren, dass bekommen wie erwähnt, zwar prinzipiell alle genannten Modelle hin, aber eher wenn es um die dünnen, nicht großflächig vorhandenen Bartstoppeln geht, die nach einem 3-Tage Bart bei der dann anschließenden täglichen Rasur vorhanden sind, kann es schon mal scheitern – auch in Sachen Hautirritationen.Hier scheiterten bei mir die besten Rasierer in Sachen Gründlichkeit der Rasur UND Hautempfindlichkeit.• Lassen wir die ursprüngliche Series 7 als 765cc mal außen vor (da schon zu alt), der vielseits umworbene Braun Series 9 scheiterte gerade wenn es darum geht, nach der 3-Tage Bart Rasur ein gründliches und sauberes Ergebnis abzuliefern. Der Vorteil der Series 9 ist einzig und alleine, er ist sehr sanft, weil die wenigsten Scherrbewegungen aller Rasierer. Wer ausschließlich auf Sensitivität aus ist, kann mit dem Series 9 glücklich werden, ebenso wenn es um die Beste Reinigungsstation geht (die Kartuschen zum Nachfüllen außen vorgelassen).• Nach gerade mal ca. 4 Monaten bin ich dann zum Panasonic ES-LV65 gewechselt. Das Rasurergebnis war merkbar besser, es fühlte sich bei mir mehr glatt an und besser rasiert. Der Braun war noch etwas sanfter, der Vorteil des Rasurergebnisses pro Panasonic war aber merkbar erhaben weswegen ich meinen Braun innerhalb der Familie weitervergaben haben (wo er auch heute noch seinen Dienst verrichtet, was auch ein positiver Aspekt des Brauns ist Stichwort Langlebigkeit).• Da der Panasonic mir so gut gefiehl, habe ich mir den Panasonic ES-LV9N mit Reinigungsstation und den zwei zusätzlichen Gleitschichten ggü. dem LV65 geholt. Auch dieser hat mich kaum enttäuscht, lieferte ein das genau gleiche Rasurergebnis wie der LV65 und das bessere als der Braun Series 9. Auch gewechselt bin ich wegen der Reinigungsstation (die beim LV65 fehlt), welche grundsätzlich solide ist, mir die Braun aber besser gefällt (weil der ganze Reinigungs- und Trockungsvorgang schneller abläuft).• Warum ich dann zum Philips Prestige 9820/18 gewechselt bin, weiß ich nicht mehr genau, jedoch habe und konnte ich ihn im Rahmen des Black Friday Angebots damals von amazon relativ günstig bekommen. Ich war neugierig auf das 3-Klingen Scherrsystem von Philips, welches bei mir auch für die Intimrasur zum Einsatz kommt und ich da zufrieden mit war. Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase auf die kreisen Scherrbewegungen des Philips nach gut einer Woche war ich alles in allem zufrieden, gutes Rasurergebnis (besser am Hals und Wangen, etwas schlechter an Ober- und Unterlippe und somit am Ende fast gleichauf) sowie schöneres modernes Display samt bessere Verarbeitung (bei meinem Panasonic ES-LV9N sprödelte die Schicht um den Scherrkopf schon etwas ab) waren ausschlaggebend, ihn weiter zu nutzen.• Nun wollte ich nach knapp 2 Jahren wieder mal anderes probieren, Braun kam nicht mehr infrage, Philips stand ich offen ggü. Der Philips verrichte seinen Dienst prinzipiell tadellos und in meinen Augen auch besser als der Braun Series 9, nur an der Ober- und Unterlippe hatte er seine kleinen Probleme. Nach meinem Empfinden hatte der Scherrkopfwechsel leider einen negativen Aspekt gehabt, es gab eine Veränderung beim Rasurergebnis. Zwar galt auch hier mit der Zeit, bei einem satten 3 Tage Wuchs bei mir keine größeren Probleme (wie alle Rasierer bei mir), sobald die Stoppeln klein und fein waren, ließ er mit der Zeit, insbesondere an Ober- und Unterlippe, mehr und mehr nach.Nun habe ich im Rahmen der aktuellen (2024) Osterangeboten den neusten Panasonic ES-LS9A-K803 entdeckt. Da die beiden vorherigen Panasonics immer saubere und solide arbeiten bei mir verrichteten, gab ich dem neusten Modell nochmal eine neue Chance. Die Marketing Sprüche mit 6 Klingen und Co. spare ich mir, was ich aber objektiv sagen kann ist, dass der ES-LS9A-K803 wirklich alle meiner vorherigen Rasierer toppt, egal ob von Braun, von Philips oder einer der eigenen Vorgänger. Die Rasur, trotz Problembart von mir in Sachen dünner Bartwuchs, ist sehr glatt, ebenfalls sanft (wenngleich der Braun noch etwas sensibler war) und grundsätzlich sehr angenehm. Auch abends ist die Haut noch glatt und keine Stoppeln trüben den Eindruck.In Sachen Schneideleistung merkt man auch den Unterschied ggü. dem ES-LV9N. Die Reinigungsstation ist (leider) dieselbe wie beim ES-LV9N, nur in schwarz gehalten was optisch auch besser aussieht (wie der Rasierer ebenfalls), ich empfinde die Braun Reinigungsstation aber noch immer als besser.Qualität und Verarbeitung ist beim Panasonic Rasierer ggü. Braun erhabener und qualitativer, ggü. dem Philips 9000 Prestige auf etwa gleichem Niveau, zu Langzeiterfahrungen kann ich noch nichts zu sagen.Abschließend noch was zum Thema Reinigungsstation und Reinigen: Grundsätzlich finde ich wie oben erwähnt die Braun Reinigungsstation am Besten, weil es schneller geht. Aber die vom Pana hat ebenso auch gewisse Vorteile:• Der Trocknungsvorgang dauert länger, alleine nur dieser über 60min!!! Ist sehr lange, dafür ist der Scherrkopf am Ende aber wirklich trocken, während er beim Braun noch etwas vernässt sein kann, dafür aber schneller geht (muss jeder selber wissen was er bevorzugt)• Der Panasonic ES-LS9A-K803 zeigt im Display nicht nach kurzer, selbst 1min Rasur an, unbedingt jetzt gereinigt werden zu wollen. Etwas was mich beim Braun, Philips und den Pana Vorgängern nervte. Man rasiert sich nur 1min, evt. nur kurze Barthaare die gar nicht den Rasierer verstopfen können. Trotzdem wollen alle immer direkt gereinigt werden was übertrieben ist. Beim ES-LS9A-K803 ist es Gott sei Dank nicht der Fall. Er erkennt nur kurze Rasurphasen ohne größeren Bartwuchs und will nicht immer direkt gereinigt werden. Ganz schlimm war es beim Braun, selbst wenn der Scherrkopf über eine glatte Stelle ohne Bartwuchs für kurze Zeit gegangen ist meinte er, unbedingt und direkt gereinigt werden zu müssen. Eine Theorie besagt ja, Braun misst hier nicht die Bartdichte sondern nur die Zeit, die der Rasierer rasiert ohne zu messen, was er überhaupt vermeintlich rasiert.Fazit: Ich habe den Kauf und Wechsel zum ES-LS9A-K803 keinesfalls bereut. Rasurergebnis ist das Beste aller genannten Rasierer, Hautempfindlichkeit liegt knapp hinter dem Braun und die Reinigungsstation ist zwar in meinen Augen nicht die Beste, aber sie erfüllt ihren Zweck und dank Verzeicht auf Kartuschen wie bei Braun oder Philips erhabener Stichwort Umwelt.Für mich ist die logische Reihenfolge der Besten Trockenrasierer aller Aspekte (Rasur + Hautempfindlichkeit):• Panasonic ES-LS9A-K803• Panasonic ES-LV9N• Philips Prestige S9000 (9820/18)• Braun Series 9 (9280cc)Abschließend sei nochmal gesagt, alle Erfahrungen basierend auf meinen obigen Erfahrungswerten auf Basis meines Bartwuchs. Abweichungen selbstverständlich vorbehalten.UPDATE 20.04.2024:Nach wie vor bin ich sehr beeindruckt von der Rasurleistung des ES-LS9A. Die Rasur wirkt sehr glatt, fast auf Nassrasur Niveau und das Beste ist, auch abends ist das Hautgefühl noch glatt, wo bei anderen Rasierern schon merkbare Stoppeln fühlbar sind. Der ES-LS9A verrichtet hier ein für Trockenrasierer hervorragendes Ergebnis bei allen Hautstellen im Gesicht (Hals, Seiten, Ober- und Unterlippen). Wie eingangs meiner Bewertung und anhand des Bildes gezeigt, habe ich viele Trockenrasierer in der Vergangenheit benutzt inkl einem der direkten Vorgänger, der ES-LS9A ist in meinen Augen der perfekte Allrounder in Sachen Rasurergebnis und Hautempfindlichkeit.In Sachen Rasurergebnis gibt es für mich folgende Reihenfolge:1. Panasonic ES-LS9A2. Philips Prestige S9000 Series3. Panasonic ES-LV9N4. Braun Series 9Der Panasonic ES-LS9A begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Er ist definitiv zu teuer anhand seiner UVP, im Angebot wie bei mir aber absolut gerechtfertigt. Weiterhin klare Kaufempfehlung und ganz ehrlich und objektiv, wer den Panasonic ES-LS9A hat oder haben will, braucht definitiv keinen Braun Series 9. Höchstens der Philips Prestige S9000 kann es mit dem Panasonic aufnehmen, aber in Summe und über alle Gesichtsteile hinweg (Kinn, Seiten sowie Ober- und Unterlippe) gewinnt in Summe der Panasonic. Der Philips ist nah dran, verliert bei mir nur bei Ober- und Unterlippe, der Braun ist abgeschlagen und gewinnt höchstens nur in Sachen Hautempfindlichkeit.Ein richtig toller Rasierer! Zu unrecht in den Medien vernachlässigt (dort dreht sich alles nur um Braun, leider).